Ist Ihr Unternehmen bereit für das NIS2-Umsetzungs-Gesetz?
Überprüfen Sie Ihre Compliance mit dem SAMA PARTNERS NIS2-Readiness Assessment
Die Herausforderungen des NIS2-Umsetzungsgesetzes
Die NIS2 EU-Richtlinie sollte ursprünglich im Oktober 2024 in Deutschland als NIS2-Umsetzungsgesetz in nationales Recht übertragen werden. Nach den neuesten Angaben soll es nun im Laufe der neuen Legislaturperiode in Kraft treten.
Die Umsetzung des NIS2-Gesetzes stellt Unternehmen vor eine Vielzahl komplexer Herausforderungen, da es verbindliche Mindeststandards für die Cybersicherheit festlegt und weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Einrichtungen hat. Insbesondere mittlere und große Organisationen sind von diesem Gesetz betroffen, das folgende Sektoren umfasst, die als kritisch für die Wirtschaft und Gesellschaft angesehen werden:
- Energie
- Verkehr
- Gesundheitswesen
- Trinkwasserversorgung und -verteilung
- Digitale Infrastruktur
- Lebensmittelversorgung
- Finanzmarktinfrastruktur
- Öffentliche Verwaltung
- Raumfahrt
- Chemische Industrie
- Post- und Kurierdienste
- Abfallwirtschaft
- Telekommunikation
- Forschungseinrichtungen
- Bildungseinrichtungen
- Medien
- E-Commerce-Plattformen
- Anbieter von digitalen Diensten
Diese Sektoren müssen bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen und Maßnahmen zur Risikominderung implementieren, um die Resilienz ihrer Netz- und Informationssysteme zu gewährleisten.
Neben der Implementierung grundlegender technischer Maßnahmen ist es erforderlich, regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter durchzuführen und ein effektives Notfallmanagement zu etablieren. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben drohen erhebliche Bußgelder. Viele Unternehmen sind unsicher, wie sie die Anforderungen des NIS2-Gesetzes umsetzen können. Oftmals herrscht Unklarheit darüber, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und welche Investitionen in die Cyber- und Informationssicherheit sowie zur Erreichung der NIS2-Konformität erforderlich sind.
NIS2 Readiness – Ist Ihr Unternehmen wirklich bereit für NIS2?
Viele Unternehmen haben sich bereits auf das NIS2-Umsetzungsgesetz z.B. über die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001 vorbereitet. Ein ISMS ist eine sinnvolle Maßnahme, mit der eine NIS2-Konformität zu einem großen Teil erreicht werden kann. In manchen Fällen gehen die NIS2-Anforderungen jedoch über ein ISMS hinaus. Unser NIS2 Readiness-Assessment ermöglicht es Unternehmen, Klarheit über den aktuellen Stand Ihrer NIS2-Konformität zu gewinnen und bei entsprechendem Bedarf einen Aktionsplan zu erstellen.
In einem ersten Schritt führen wir eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen NIS2-Konformität durch, indem wir einen standardisierten Fragebogen einsetzen. In einem darauffolgenden Workshop werden offene Fragen aus dem Fragebogen erörtert, die Ergebnisse präsentiert und die identifizierten Abweichungen analysiert. In einem nächsten Schritt entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Strategien, um die Abweichungen zu beheben. Dabei setzen wir auf interaktive Methoden, um die Inhalte sowohl verständlich als auch anschaulich zu vermitteln. Realitätsnahe Szenarien ermöglichen es uns, die theoretischen Konzepte in den praktischen Kontext Ihrer Organisation zu übertragen.
Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine ausführliche Gap-Analyse sowie eine priorisierte Checkliste mit Handlungsempfehlungen. Diese Dokumente geben Ihnen nicht nur Aufschluss darüber, in welchen Bereichen Sie bereits gut aufgestellt sind, sondern auch über jene Bereiche, in denen weiterer Handlungsbedarf besteht. Somit steht Ihnen eine individuelle Roadmap zur Verfügung, um Ihre NIS2-Konformität erfolgreich zu erreichen.
Das SAMA PARTNERS NIS2-Readiness Assessment
Status-Check
Fragebogen zur Prüfung Ihrer NIS2-Konformität
Gap-Analyse
Umfassende Identifikation der Abweichungen
Handlungs-Empfehlungen
Notwendige Maßnahmen zum Erreichen einer NIS2-Readiness