Cyber Threat Intelligence
ThreatBay®: Die KI-gestützte CTI-Plattform
Seien Sie Ihrem Angreifer einen Schritt voraus: Erkennen Sie mit ThreatBay® schnell Ihre aktuelle Bedrohungslage und orchestrieren Sie effektive Cyber-Defense-Aktivitäten.

ThreatBay® ist die von SAMA PARTNERS eigens entwickelte Cyber Threat Intelligence-Plattform, die die Informationssicherheit eines Unternehmens von einem reaktiven Verteidigungs-Ansatz hin zu einer proaktiven, fokussierten und erkenntnisgestützten Cyber-Resilienz führt.
Die zunehmende Komplexität von Cyberangriffen erfordert neue Fähigkeiten, Methoden und Werkzeuge. Es werden neue Kompetenzen benötigt, um die Auslöser, Absichten, Merkmale und Methoden neuer Angriffe zu verstehen, und um diese Angriffe vorhersagen und darauf reagieren zu können.
Cyber Threat Intelligence (CTI) ist ein neuer Ansatz, der differenzierte und präzisierte Informationen liefert, die dabei helfen, Cyber-Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Gefährdung von Organisationen zu verringern.
ThreatBay®: Eine solide Basis für Cyber Threat Intelligence
Aus diesem Grund hat SAMA PARTNERS ThreatBay® entwickelt – eine CTI-Plattform, die sowohl bestehende als auch neue Bedrohungsdatenquellen und Feeds in einem System integriert, um daraus eine solide Basis für Cyber Threat Intelligence zu schaffen. ThreatBay® ermöglicht einen auf einen speziellen Sektor zugeschnittenen Austausch von CTI-Daten in einem benutzerorientierten Ansatz: die Sammlung und der Austausch von KI- und ML-gestützten CTI-Daten und deren Korrelation beschleunigt eine umfassende Lageerkennung und ermöglicht auf diese Weise eine schnelle Reaktion. Die zeitnahe Aufbereitung und Bereitstellung relevanter Cyber-Bedrohungsdaten beschleunigt die Gefahrenerkennung, da ThreatBay® Überwachungs- und Erkennungsaktivitäten für Security Teams, z.B. für Threat Hunter, SOC-Analysten und Incident Manager, durch gezielte Mechanismen ergänzt. ThreatBay® ist verschiedenen Bereitstellungsmodi verfügbar: Als Cloud-Lösung, als Software-as-a-Service, webbasiert oder als On-Premise-Lösung.
Cyber Threat Intelligence: Evidenzbasiertes Wissen und Proaktivität zur erfolgreichen Abwehr von Cyberbedrohungen

CTI stützt sich im Wesentlichen auf zwei Säulen: Evidenzbasiertes Wissen und Proaktivität. Evidenzbasiertes Wissen umfasst Kontext, Mechanismen, Indikatoren, Implikationen und umsetzbare Empfehlungen zu einer bestehenden oder aufkommenden Bedrohung oder Gefährdung, die als Entscheidungsgrundlage für die Reaktion des Subjekts auf diese Bedrohung oder Gefahr dienen können.
Proaktivität bedeutet, über die technischen Details des Angriffs (das Was, Wann und Wo?) hinauszugehen, um die Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) hinter dem Angriff (den Modus Operandi oder das Wie?) und vor allem die Angreifer selbst (das Wer und Warum?) besser zu verstehen und zuzuordnen.
ThreatBay®: Visuelle Darstellung der Korrelation von Cyberbedrohungen für eine umfassende Lageerkennung
ThreatBay® nutzt einen STIX Visualizer um Informationen über Cyber-Bedrohungen, Angriffe und Sicherheitsvorfälle visuell darzustellen. Mit ThreatBay werden dadurch komplexe Bedrohungsdaten besser verständlich und Muster oder Zusammenhänge erkennbar. Beziehungen zwischen verschiedenen Bedrohungselementen (z.B. Angreifer, Malware, Ziele) werden grafisch dargestellt und in ThreatBay®-Berichten verwendet, um Informationen klarer und verständlicher zu präsentieren.

ThreatBay® bietet rollenspezifische „Zonen“ für Threat Hunters, Threat Detectors, Red Teamer, CISOs und Forensiker mit entsprechenden Informationen in einem übersichtlichen Dashboard. CISOs erhalten so z.B. auf einen Klick eine Übersicht von Schwachstellen, Zero-Day-Attacken, Trends oder CTI-Nachrichten, die speziell für ihren Industriesektor relevant sind.

Erhöhen Sie die Cyber-Resilienz Ihres Unternehmens durch proaktive, erkenntnisgestützte CTI-Maßnahmen.
Überzeugen Sie sich selbst von der Funktionalität von ThreatBay®. Fordern Sie eine kostenlose Demo-Session an.