Consulting

Informationssicherheit & Compliance

Informationssicherheit & Compliance: Eine Kernkompetenz der SAMA PARTNERS

Während die Digitalisierung enorme Chancen und Lösungen für viele der aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft bietet, setzt sie insbesondere Unternehmen auch enormen Cyber-Bedrohungen aus. Wir begegnen diesen Herausforderungen bei unseren Kunden Tag für Tag. Um ein möglichst hohes Niveau in der Informationssicherheit zu erreichen, unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung ihrer IT-Sicherheitsarchitektur und bei der Umsetzung der aktuellen regulatorischen Anforderungen der IT-Compliance.

Warum ist ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) für jede Organisation unerlässlich?

Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 bietet einen strukturierten Ansatz zur Sicherung sensibler Daten, zur Verringerung von Risiken und zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen wie NIS2, DORA oder dem Cyber Resilience Act. Ein ISMS bietet aber nicht nur den Schutz von Informationen, sondern es ermöglicht auch, dass ein Unternehmen in einer digitalen Welt sicher agieren kann, weil seine Daten und Systeme sicher sind. Diese Sicherheit unterstützt die operative Exzellenz, das Vertrauen von Kunden und den langfristigen Unternehmenserfolg.

Unsere Sicherheitsarchitekten und -experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein wirklich maßgeschneidertes ISMS zu entwickeln und innovative Lösungen für Ihre speziellen Sicherheitsherausforderungen zu finden.

Wir versprechen Ihnen einen soliden Aufbau Ihres ISMS, der nicht nur jedem Audit standhält, sondern Ihnen einen Mehrwert bietet, der es Ihnen ermöglicht, nicht nur Ihre Sicherheitsprozesse zu steuern und kontinuierlich zu verbessern, sondern vor allem Ihre individuellen sicherheitsrelevanten Herausforderungen zu lösen.

10 Gründe, warum auch Sie ein ISMS einführen sollten

1. Schutz von sensiblen Daten

Ein ISMS trägt dazu bei, vertrauliche Informationen, einschließlich geistigen Eigentums, Kundendaten und Finanzunterlagen, vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Verstößen zu schützen.

2. Management von Sicherheitsrisiken

Durch die Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken ermöglicht ein ISMS die Umsetzung von Kontrollen zur Abschwächung von Bedrohungen, zur Verringerung von Schwachstellen und zur Vermeidung potenzieller Sicherheitsvorfälle.

3. Sicherstellung der Compliance

Organisationen müssen Richtlinien und Standards wie GDPR, HIPAA oder NIS2 einhalten. Ein ISMS gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und verringert das Risiko rechtlicher Sanktionen und von Rufschädigung.

4. Stärkung des Sicherheits-bewusstseins

Ein ISMS fördert eine Sicherheitskultur innerhalb der Organisation. Es schult die Mitarbeiter in bewährten Verfahren und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass menschliches Versagen zu Sicherheitsverletzungen führt.

5. Skalierbarkeit von Sicherheitsrisiken

Wenn Organisationen wachsen, bietet ein ISMS einen skalierbaren Rahmen für die Verwaltung von Sicherheitsrisiken bei größeren Betrieben, mehr Mitarbeitern und zunehmenden Datenmengen.

6. Minimierung finanzieller Verluste

Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und Geldbußen können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Ein ISMS verringert diese Risiken durch die Implementierung von Präventiv- und Korrekturmaßnahmen.

7. Erhalt der Geschäftskontinuität

Ein ISMS umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Unterbrechungen, die durch Cyberangriffe, Systemausfälle oder Naturkatastrophen verursacht werden. Dies gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb und eine schnellere Wiederherstellung.

8. Gewinnen von Kundenvertrauen

Ein solides ISMS zeigt, dass man sich für die Datensicherheit einsetzt, und stärkt das Vertrauen und die Loyalität der Kunden. Der Schutz von Kundendaten ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit sensiblen Informationen umgehen.

9. Schutz des Renommees

Eine Sicherheitsverletzung kann den Ruf einer Organisation schwer schädigen und zu einem Verlust von Kunden und Vertrauen führen. Ein ISMS schützt vor solchen Vorfällen und bewahrt das öffentliche Ansehen der Organisation.

10. Sichern von Wettbewerbsvorteilen

Organisationen mit einem zertifizierten ISMS, z.B. nach ISO/IEC 27001, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, indem sie ihr Engagement für die Datensicherheit demonstrieren und die zukünftige, gesetzliche Lieferantenqualifizierung zur Sicherheit der Lieferkette erfüllen.

Maßgeschneidertes Sicherheitsmanagement: Die Lösung für Ihre individuellen Anforderungen

Informationssicherheit ist unverzichtbar. Als Bestandteil der Unternehmensführung muss sie darauf ausgerichtet sein, die Unternehmensziele optimal zu unterstützen. Die wachsende Komplexität von Cyber-Bedrohungen sowie die steigende Zahl regulatorischer und geschäftsbezogener Anforderungen machen einen strukturierten Ansatz für das Management der Sicherheitsorganisation und der Sicherheitsprozesse in einem Unternehmen unabdingbar.

Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 bietet die optimale Grundlage für die effiziente und effektive Umsetzung einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie. Ein gesundes und sich ständig verbesserndes ISMS hilft, Risiken zu mindern. Um sicherzustellen, dass Ihr ISMS auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist und den internationalen Standards entspricht, kann die Anleitung und Beratung durch Experten auf diesem Gebiet erforderlich sein.

ISMS-Einführung

5 Schritte zu einem effektiven Sicherheitsmanagement

SAMA PARTNERS verfügt über langjährige Erfahrung bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung von Informationssicherheits-Managementsystemen nach ISO/IEC 27001 und verfolgt hierbei einen klar strukturierten Ansatz in 5 Schritten.

Bei der Implementierung und Operationalisierung eines ISMS verfolgt SAMA PARTNERS sowohl die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen – wie z.B. die Einführung von Richtlinien, Prozessen und Verfahren sowie die Ausweitung des Geltungsbereiches und den Aufbau zentraler Führungs- und Berichtsstrukturen – als auch die Umsetzung von technischen Maßnahmen, wie z.B. proaktive, korrektive und reaktive Maßnahmen. Die Etablierung eines internen Kontrollsystems inklusive eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses bildet den letzten Schritt bei der ISMS-Operationalisierung.

Integriertes Managementsystem

Unternehmen, die von Beginn an planen, mehrere Managementsysteme (z.B. DSMS, ISMS, AIMS, etc.) einzuführen, unterstützen wir gerne auch im Aufbau von integrierten Managementsystemen. Ein integriertes Managementsystem (IMS) ist ein Ansatz, bei dem verschiedene Managementsysteme in einem einzigen, einheitlichen System zusammengeführt werden. Das bedeutet, dass alle Prozesse und Anforderungen dieser verschiedenen Bereiche miteinander verknüpft und koordiniert werden, um effizienter und effektiver zu arbeiten.

Die Vorteile eines integrierten Managementsystems sind vielfältig: Es erleichtert die Übersicht und Steuerung der verschiedenen Managementprozesse, spart Ressourcen durch gemeinsame Dokumentationen und Abläufe, fördert die kontinuierliche Verbesserung und sorgt für eine bessere Abstimmung zwischen den einzelnen Bereichen.

Sind Sie von aktuellen Compliance-Anforderungen wie NIS2, DORA oder dem Cyber Resilience Act betroffen?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie betroffen sind? Sie haben bereits ein ISMS, wissen aber nicht, ob es den aktuellen Anforderungen standhält? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Wir prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist bzw. ob Ihr ISMS die aktuellen regulatorischen Anforderungen erfüllt.

Nach oben scrollen